Jägerausbildung 2023
nächster Abendkurs Q III-2023
Q III-2023
Einführungstag Samstag, 01. Juli 2023, 18.30 Uhr im Heimatmuseum Ruhpolding
Unterrichtsbeginn Dienstag, 04. Juli 2023 Unterrichtstage Dienstag und Donnerstag
Prüfung Dienstag, 07. November 2023 schriftlicher Teil
Q IV-2023
Einführungstag Samstag, 30. September 2023, 18.30 Uhr im Heimatmuseum Ruhpolding
Unterrichtsbeginn Mittwoch, 04. Oktober 2023 Unterrichtstage Montag und Mittwoch
Prüfung Dienstag, 06. Februar 2024 schriftlicher Teil
Aufgrund der sehr praxisbezogenen Ausbildung favorisieren wir generell den Präsenzunterricht . Im Falle einer Verhinderung der Teilnahme am Unterricht kann dieser jederzeit Online verfolgt werden. Sie verlieren dadurch keine Zeit.
Ruhpolding ehemaliges Jagdschloss

Jägerausbildung im Chiemgau
Vorbereitungskurse zur bayerischen Jagdprüfung mit einem sehr erfahrenen und engagierten Team.
Diese Jagdausbildungskurse sind von der Jagdbehörde, den Kreisgruppen Berchtesgadener Land und Traunstein, sowie von der bayerischen, zentralen Jäger- und Falknerprüfungsbehörde Landshut anerkannt .
Wir begleiten Sie nicht nur bis zur Prüfung
Sie werden nicht nur auf die bayerische Jägerprüfung vorbereitet, wir begleiten Sie auch an den Prüfungstagen und auf Wunsch auch nach der Jagdprüfung mit Weiterbildungen.
Ausbildungskurse im Block, an Wochenenden oder am Abend – es besteht auch die Möglichkeit Abend- und Wochenendkurse nach Absprache zu mischen. Eine rechtzeitige Anmeldung ist für die Reservierung eines Ausbildungsplatzes zwingend erforderlich. Wir bilden in kleinen Gruppen bis maximal 12 Teilnehmern aus. Nur so erfährt jeder einzelne genügend Betreuung und Begleitung für ein sicheres Bestehen der Prüfung.
Abendkurse
2 x Abendschulung pro Woche (Theorie)
und
Samstag/Sonntag nach Absprache (Praxisstunden, Schießausbildung), 1 – 3 x im Monat
Der Kursbeginn Oktober (Q IV) und April (Q II) hat in der Regel Montag und Mittwoch theoretischen Unterricht.
Der Kursbeginn Januar (Q I) und Juli (Q III) hat in der Regel Dienstag und Donnerstag theoretischen Unterricht.
Unterrichtsbeginn ist um 18.30 Uhr und findet im ehemaligen Jagdschloss, dem jetzigen Heimatmuseum Ruhpolding statt.
Wochenendkurse
12 Wochenenden
Samstag + Sonntag ganztägig
Mischkurse
Sie wählen ihre Ausbildungsstunden frei nach der ihnen zur Verfügung stehenden Zeit –
Abends, am Wochenende oder mehrere Ausbildungsblöcke im Urlaub – wann immer Sie Zeit haben.
Blockkurs
Sie wollen zwischen den einzelnen Ausbildungsblöcken mehr Zeit um zu lernen?
3 x 8 Ausbildungstage oder 2 x 12 Ausbildungstage, verteilt nach Ihrem persönlichen Zeitplan und an die Prüfungstermine der bayerischen Jagdprüfungsbehörde angepasst.
Privater Unterricht
Privatausbildung / Einzelunterricht
Sie lernen lieber allein? – hier werden Sie allein und ganz individuell betreut!
Intensivvorbereitungskurse
Intensiv- / Wiederholungskurse
Intensivvorbereitungskurse zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung oder zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung-Waffenhandhabung und Kugelschießen. Kurse nach Absprache immer kurz vor den Prüfungsterminen.
Hier werden Sie intensiv auf die mündliche und praktische Jagdprüfung vorbereitet und können Ihr Wissen auffrischen und Lücken schließen.
Ausbildung und Prüfung ohne Wohnsitzänderung !
Die bayerische Jagdprüfung gilt in allen Bundesländern!
Ausbildung und Prüfung auch für Ausländer mit Wohnsitz in Deutschland möglich.
Die Ausbildung erfolgt mit flexiblen Ausbildungsmethoden und moderner Präsentationstechnik, gepaart mit ausgewähltem Anschauungsmaterial und praktischen Arbeiten.
In kurzer Zeit wird Ihnen das für die bayerische Jagdprüfung und dem anschließenden jagdlichen Einsatz benötigte Wissen und Können vermittelt.
Jugendliche können mit Einverständniss der Erziehungsberechtigten vor Vollendung des 15. Lebensjahres an der Ausbildung teilnehmen. Die Prüfung wird frühestens mit Vollendung des 15. Lebensjahres abgelegt und der Jugendjagdschein kann mit dem vollendeten 16. Lebensjahr gelöst werden .